Am Samstag 03. Juni war die TG Melbach Ausrichter der Leichtathletik Kreis-Mehrkampfmeisterschaften der Jugend U12-U14-U16.
120 junge Athleten/-innen im Alter von 10-15 Jahren aus 12 Vereinen haben sich um die Kreismeistertitel im 3-Kampf (Sprint- Weitsprung und Ballwurf) und im Vierkampf (3-Kampf + zusätzlich Hochsprung) beworben.
Bei sommerlichem Wetter und mit Rückenwind beim Sprint wurden Top Leistungen erzielt. Dass die Sprintzeiten Bestenlisten fähig sind wurde durch eine elektronische Zeit- und Windmessung dokumentiert.
Die jährliche Mitgliederversammlung der TG Melbach (TGM) fand jüngst im DHG Melbach statt. In Vertretung für den verhinderten 1. Vorsitzenden Dieter Schmidt begrüßte die 2. Vorsitzende Marie-Christin Appel die erschienenen Mitglieder sowie als Gäste den Sportkreisvorsitzenden Jörg Wulf und die Leichtathletik-Kreis-Vorsitzende Karin Scheunemann.
Der Sportkreisvorsitzende Jörg Wulf überbrachte Grußworte des Landessportbund Hessen und ehrte mit Regina Imming, Marie-Christin Appel und Beate Nitsch drei Mitglieder des Vorstandes für ihr Engagement für die TG Melbach und das sportliche Angebot in der Gemeinde.
Mit dem Jahresbericht des Vorstandes gab Appel einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr. Der Sportbetrieb konnte, nach den jeweils geltenden Corona-Regeln, weitgehend „normal“ angeboten werden. Die Vorstandssitzungen wurden virtuell oder in Präsenz durchgeführt. Mit dem Weihnachtsmarkt vor dem DGH wurde ein adäquates Veranstaltungsformat als Ersatz für den Familienabend erstmals umgesetzt.
Die Berichte der Sportwarte und Übungsleiter gewährten einen kurzen Einblick in den Übungsbetrieb der Gruppen.
Die beiden Leichtathletik-Sportfeste fanden auf dem Singberg-Sportgelände statt, wobei der Wettkampf im September für die U12/U14 als Kreismeisterschaft gewertet wurde.
Das Basketballteam „Melbuckets“ beendete die Spielrunde 2021/2022, trotz einer kurzen Corona-Zwangspause und teilweise ohne Zuschauer, erfolgreich auf Platz 2. Das Team stieg damit in die B-Klasse 2022/2023 auf. Die aktuelle Spielrunde wurde als Meister und damit als Aufsteiger in die A-Klasse beendet.
Die Showtanzgruppen hatten 2022 wenig Chancen ihr Können vor einem Publikum und im Wettbewerb zu zeigen. Ein Showtanz-Nachmittag mit Eltern, Verwandten und Bekannten wurde im Sommer durchgeführt. Die Tänzerinnen der Gruppe Snowflakes wurde in die Sunshines integriert.
Die Kinderturn- sowie die Fitness- und Gymnastikgruppen runden das Bewegungsangebot für alle Altersgruppen ab.
Kassenwart Thorsten Herbert berichtet über die Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr. Die Kasse konnte, dank Spendenaktionen und gut besuchten Veranstaltungen, mit einem Plus für den Gesamtverein abgeschlossen werden. Kassenprüfer Stefan Gnendiger bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung. Der Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes wurde von der Versammlung einstimmig stattgegeben.
Am 30.04.2023 traten wir mit ein paar Kindern und Jugendlichen beim Vereinsturnen in Berstadt an. Die Disziplinen des Wettkampfs waren Sprint über 25/50/75/100 m, Weitsprung und Ballwurf bzw Kugelstoßen und Schleuderball.
Ben Raffenberg (Jg. 2019) trat bei den Jüngsten an und holte sich mit 7,9 s 25m-Spint / 1,25 m Weitsprung / 5,10 m Ballwurf den 1. Platz von 15 Teilnehmern. Für Friedrich Kazdal (Jg. 2017) ging es schon über 50 m Sprint. Er platzierte sich mit 11,9 s / 1,43 m / 7,10 m auf Platz 5 von 14 Kids.
Bei den Jahrgängen 2015 traten Noel Dzialach und Luis Raffenberg an. Noel erkämpfte mit einer super schnellen Sprintzeit von 9,8 s den 2. Platz in der Gesamtwertung (9,8 s / 2,38 m / 12,00 m). Luis erreichte Platz 4 von 8 Kids (10,4 s / 2,22 m / 11,20 m).
Dicht beieinander lagen die Ergebnisse der Jungen der M12. Hier wurde Simon Welch Erster mit 8,3 s im Sprint, 3,84 m im Weitsprung, Kugelstoßen 4,79 m und Schleuderball 21,50 m. Den 2. Platz erhielt Paul Ruloff mit 8,4s / 3,64 m / 4,95 m / 19,66 m. Den 4. Platz erreichte Moritz Dorn (8,5 s / 2,61 m / 4,94 m / 20,99 m).
Bei den Jugendlichen trat Jannik Sansalla M18 an und erreichte mit den Ergebnissen 14,3 s auf 100 m / 4,00 m Weitsprung / 4,16 m Kugelstoßen / 24,36 m Schleuderball den 1. Platz .
Am 25.03.2023 erlebten unsere Leichtathletik-Kids einen ungewohnten Wettkampf, denn für längere Laufstrecken waren wir mit so jungen Athleten noch nicht so oft unterwegs. Unsere Sportler bis 7 Jahre liefen eine Strecke von 700 m, die Kids von 8 – 9 Jahren 1000 m. Es ging teilweise über Sand und Rasen, sowie Berg und Tal.
Hier war Ausdauer und Willensstärke gefragt, denn das Wetter zeigte sich von seiner unschönen Seite und Starkregen erschwerte den Lauf. Dennoch gaben alle Teilnehmer:innen des Wettkampfes ihr Bestes. Völlig durchnässt ging es nach dem Lauf sofort ins Warme und nach Hause, um nicht noch eine Erkältung zu riskieren.
KiLa-Herbstsportfest U08-U10 der TG Melbach am 23.09.2023
Ergebnisse KiLa-Herbstsportfest
Kreismehrkampfmeisterschaften U12-U16 des Wetteraukreises am 03.06.2023
Ergebnisse Kreismehrkampfmeisterschaften
Ergebnisarchiv